Begleitstudie


Unsere Themen im Projektzeitraum 2025


 Wir wollen dazu beitragen, dass Praxisanleitende und Auszubildende gestärkt werden und sich weiterhin für eine qualitativ hochwertige Ausbildung einsetzen können.

Deshalb konzipieren und erproben wir verschiedene Beratungs- und Unterstützungsangebote für die Menschen, die an der berufspraktischen Ausbildung beteiligt sind. Dazu beziehen wir aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse ein.


ERPP-Studie - ErfahrungsRaum Praktische Pflegeausbildung


Mithilfe des Modellprojektes Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen sollen vor allem Praxisanleitende und Auszubildende im Hinblick auf die Herausforderungen der berufspraktischen Ausbildung beraten und unterstützt werden.


Im Zeitraum 2022-2023 wurde eine Erhebung zu den konkreten Unterstützungsbedarfen der an der praktischen Pflegeausbildung beteiligten Akteure in Sachsen durchgeführt.


Seit dem 27.03.2024 können Sie die aufbereiteten Ergebnisse der ERPP- Studie Sachsen im zugehörigen Forschungsbericht nachlesen. Dieser Forschungsbericht kann frei zugänglich als Open-Access-Veröffentlichung abgerufen werden.

Direkt zur ERPP- Studie 2023