Hilfe, Beratung und Unterstützung während der Ausbildung
Serviceliste
-
Beratungsteam Pflegeausbildung
Das Beratungsteam Pflegeausbildung unterstützt alle Akteure bei der Umsetzung der generalistischen Pflegeausbildung, also auch die Auszubildenden.
Die Mitarbeiter: innen beraten Sie im Rahmen von Messen und Infoveranstaltungen, wenn Sie sich (noch) nicht sicher sind, ob Sie eine Pflegeausbildung beginnen möchten. Auch bei Fragen und Problemen, die sich während Ihrer Ausbildung eventuell einstellen, können Sie sich an das Beratungsteam Pflegeausbildung wenden.
-
Sie suchen eine:n persönliche:n Mentor:in?Listenelement 1
VerA (Verhinderung von Ausbildungsabbrüchen) ist eine bundesweite Initiative des Senior Experten Service (SES), die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. VerA bringt junge Menschen, denen die Ausbildung schwerfällt, mit ehrenamtlichen Fachleuten im Ruhestand zusammen: immer nach dem 1:1-Prinzip oder Tandem-Modell. Somit konnten schon mehr als 20.000 Auszubildenden geholfen werden.
-
Angebote der Agentur für ArbeitListenelement 3
Die Assistierte Ausbildung hilft Jugendlichen und jungen Erwachsenen, eine Ausbildung zu finden und/ oder abzuschließen. Auch Ihr Betrieb kann davon profitieren: Wir helfen Ihnen dabei, passende Auszubildende zu finden und unterstützen Ihre Nachwuchskräfte auf dem Weg zum Berufsabschluss.
-
Legasthenie und Dyskalkulie
Eine Ausbildung stellt Menschen mit Legasthenie und Dyskalkulie vor einige Herausforderungen. Doch es gibt auch für diesen Schritt praktische Unterstützung, fachkundigen Rat und Möglichkeiten des Nachteilsausgleiches. Der sächsische Landesverband für Legasthenie und Dyskalkulie möchten Sie bestärken, diese Möglichkeiten auch zu nutzen und bietet eine ehrenamtliche und kompetente Beratung für Sie an.
-
Berufssprachkurse für Auszubildende der Pflege
Das Angebot des Bundesamtes zur Sprachförderung von Auszubildenden unterstützt Ausbildungsbetriebe in ihrem Ausbildungsauftrag. Vorallem die Ausbildungsinhalte, die Vermittlung und Intensivierung von Fachvokabular, sowie die Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung stehen im Fokus dieser Kurse und richten sich u.a. speziell an Auszubildende in der Pflege.
Sprechen Sie Ihre Berufsfachschule darauf an, welche Möglichkeiten Ihnen hierbei zur Verfügung stehen!