Apps und digitale Tools für Ihre Ausbildung
Ob eingebunden in Ihre Ausbildung oder als zusätzliches Lernangebot - diese digitalen Tools und Apps stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung und können Ihnen ein verschiedenen Situationen unter Umständen ein praktischer Begleiter sein.
Serviceliste
-
LernApp: Ein Tag Deutsch in der PflegeListenelement 1
Dieses kostenfreie Lernspiel mit realen Szenarien und Übungen zu Kommunikation, Wortschatz, Strukturen und Aussprache ist konzipiert für Deutschlernende ab B1. Sie erleben Situationen aus der Welt der Pflege und müssen sich entscheiden, wie Sie mit Patientinnen und Patienten, Angehörigen, Kolleginnen und Kollegen sprechen.
-
E-Video: Interaktive Übungen zum Rechnen in der PflegeListenelement 2
In einer Reihe von spielerischen, interaktiven Übungen können Spielende Kenntnisse im fachspezifischen Rechnen erwerben und festigen und mit ihrer Muttersprache abgleichen. Es werden vier digitale Lernspiele zu folgenden Lernfeldern angeboten: Desinfektionslösungen mischen, Personen positionieren, Flüssigkeitsmengen addieren, Vitalwerte eintragen. Die vier Tools sind kostenlos und können am Computer und auf dem Mobiltelefon/Tablet gespielt werden. Zielgruppen sind neben Daz-Lernenden Pflegehelfer*innen, Beschäftige, Auszubildende, Quereinsteiger*innen. Neben den fachtypischen Rechenkompetenzen ist auch das Kennenlernen von Arbeitsabläufen und der Anforderungsbereich im Rechnen interessant. (Quelle: iQ Fachstelle für berufsbezogendes Deutsch)
-
Fachbegriffe nachschlagen mit der Pflege-App von ElsevierListenelement 3
Du hörst einen Fachbegriff und du hast keinen Plan? Im Lehrbuch stolperst du über Fachbegriffe und weißt nicht weiter? Schnell in die App schauen und Bescheid wissen!
-
VHS Lernportal: Lesen und Schreiben in der Pflege
"Das Online-Training schult anhand von authentischen Beispielen aus dem Pflegealltag den Umgang mit den branchenspezifischen Dokumenten. Pflegekräfte üben, typische Texte zu verstehen, und trainieren einschlägige Formulierungen sowie den Pflegefachwortschatz. Das Lernen erfolgt handlungsorientiert anhand von szenisch aufbereiteten, typischen Arbeitssituationen und -aufgaben." (Quelle: vhs)
Podcasts speziell für die Pflegeausbildung
News to go, Geschichten erfahren oder Tipps zur Selbstfürsorge erhalten? Die hier aufgeführten Podcasts beinhalten unterschiedliche Schwerpunkte zum Thema Pflegeausbildung - hör doch mal rein!
Serviceliste
-
ÜbergabeListenelement 1
Im Podcast "Übergabe" geht es seit Dezember 2018 in jeder Folge um das Thema Pflege. Die Gründer*innen stammen aus dem Bereich der Pflegewissenschaft und sind somit Experten auf dem Gebiet, ebenso wie ihre Gäste: „Wir versuchen die aktuellen und relevanten Themen der Pflege auf den Punkt zu bringen, indem wir sie beleuchten und darüber diskutieren. Damit richten sich die Inhalte nicht nur an Pflegende, sondern auch an das Management oder Bildungseinrichtungen“, so Christian Köbke.
Der „Übergabe“ Podcast ist kostenfrei über Apple Podcasts/iTunes, Spotify, Deezer und die Website hörbar.
-
Let's care - der PflegepodcastListenelement 2
In "Let's Care – Der Pflegepodcast" bieten die drei Gesundheits- und Krankenpfleger/innen Márcio, Vanessa und Eva auf ernste aber auch humorvolle Weise einen realistischen Einblick in den Pflegeberuf. Jetzt reinhören!
-
Tatort Pflege
Eine Innovation für alle Menschen, um pflegerisches Handeln in der umfassenden Komplexität an die breite Masse zu bringen. Fachwissen, Erklärungen, Fallbeispiele, Gäste, Erfahrungsaustausch und vieles mehr ist zu erwarten.
Kein Crime, aber rechtlich Relevantes ist auch dabei.
https://tatort-pflege-derpodcast.my.canva.site/light-beige-sleek-and-simple-blogger-personal-website