Fachtag Praxisanleitung

- Region Zwickau II


Begleitung von Auszubildenden mit psychischen Belastungen


Veranstalter: 

Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen

Diakonie Westsachsen

 

18.09.2025

08:30- 15:45

folgt

Fachtag Praxisanleitung

- Region Zwickau

Begleitung von Auszubildenden mit psychischen Belastungen


18.09.2025


Beschreibung


Mit der Einführung der Pflegeberufereform wurde der praktischen Pflegeausbildung ein höherer Stellenwert zugesprochen. Vor allem Praxisanleiter/ -innen spielen hierbei eine zentrale Rolle. Ihre Aufgabe ist es, berufliche Handlungskompetenz bei Auszubildenden anzubahnen und das Lernen am Lernort Praxis pädagogisch auszugestalten und zu organisieren. Dies geht mitunter mit hohen Herausforderungen einher. Wir möchten Sie dabei unterstützen.


Deshalb laden wir Sie gemeinsam mit der Diakonie Westsachsen herzlich zum Fachtag Begleitung von Auszubildenden mit psychischen Belastungen ein. Neben einem Impuls- Vortrag erwarten Sie Workshops und Impulse für den gegenseitigen Austausch.

Der Fachtag richtet sich an Praxisanleiter/-innen in der Region Zwickau.

Ihre Teilnahme am Fachtag ist kostenfrei.

Im Rahmen der jährlichen berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleitende kann die Teilnahme am Fachtag Praxisanleitung mit 8h angerechnet werden.




Die Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze ist begrenzt.

Wir bitten Sie daher um eine Anmeldung.


Über den unten stehenden Button gelangen Sie direkt zum Anmeldeformular.

Ablauf (Änderungen vorbehalten)


08:30 – 09:00: Ankommen mit Kaffee


09:00 – 09:10: Begrüßung und Vorstellung der Beratungsstelle


09:10 – 10:00: Vortrag: Ausbildungsabbrüche aufgrund von psychischen Belastungen


10:00 – 10:20: Pause


10:20 – 11:50: Workshoprunde 1


12:00 – 13:00: Mittagspause mit Zeit zum Austausch


13:00 – 14:30: Workshoprunde 2


14:30 – 15:30: Galeriegang zu Beispiel-Interventionen


15:30 - 15:45: Abschluss und Ausblick auf weitere Veranstaltungen



Inhaltliche Schwerpunkte in den Workshops:
Panikattacken und Angststörungen, Lernpsychologie, Psychohygiene


Die Pausenzeiten sind auch für den individuellen Austausch untereinander und
mit den Referenten angedacht.


Zur Anmeldung


Bei Fragen schreiben Sie gern an die folgende Mail- Adresse:


Beratung-Pflegeausbildung@tu-dresden.de


 
Wir freuen uns auf Sie!




Beste Grüße,


Ihr Team der Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen