Fachtag Praxisanleitung

- Region Chemnitz


Veranstalter:


BIP Chemnitz gGmbH |

Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen

24. September 2025

Ankommen und Anmeldung: ab 08:30

Beginn der Veranstaltung: 09:00

Ende der Veranstaltung: ca. 15:30

BIP Chemnitz gGmbH

Bernhardstr. 68 | 09126 Chemnitz


FACHTAG PRAXISANLEITUNG

- Region Chemnitz -



Liebe Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter,
liebe interessierte Pflegedienstleitende, Stationsleitende,
und interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

die Zusammenarbeit mit Auszubildenden kann eine Vielzahl von tollen Momenten und ganz unterschiedlichen Herausforderungen bereithalten.

Im Rahmen des Fachtags wollen wir über unterschiedliche Herausforderungen im Ausbildungsalltag sprechen. Gleichzeitig sollen aber auch (hoffentlich) motivierende Impulse für Ihre Arbeit als Praxisanleitende gesetzt werden.

Daher möchten wir Sie zum Fachtag
 unter dem Rahmenthema „Mehr Motivation, weniger Resignation. Positive Impulse für die praktische Pflegeausbildung bekommen und selbst setzen." einladen. Hier werden wir zu Hintergründen informieren, uns zu spezifischen Herausforderungen austauschen und mögliche Handlungsoptionen erarbeiten.

Die Teilnahme ist
kostenlos und mit 8h auf Ihre jährliche Fortbildungsverpflichtung anrechenbar.

Sie erhalten dazu einen Teilnahmenachweis.


Über den unten stehenden Button können Sie sich direkt per Mail anmelden.   Nennen Sie uns in der Anmeldung bitte Ihren Namen sowie Ihre Einrichtung.


Informationen zur Verpflegung:


  • Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt.



Wir freuen uns auf Sie!


Ihre Teams der Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen und des BIP Chemnitz

Programm (Änderungen vorbehalten)


  • ab 08:30 Ankommen mit Kaffee
  • 09:00 Begrüßung und Keynote zu Motivation
  • Ideencafe
  • Mittagspause/ Möglichkeit zum Austauschen
  • Workshop- Phase inklusive kurzer Pause, Themen siehe unten
  • 15:15 Abschluss und Verabschiedung



Workshop- Themen


  • Was ist normal, selbstverständlich, typisch oder verbindlich? – unterschiedliche Kulturstandards zusammenführen


  • Motivation im externen Pflichteinsatz – Rückmeldungen von
    Auszubildenden (Ergebnisse einer Umfrage der Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen)


  • Kommunikation in herausfordernden Situationen


  • Motivation für Praxisanleitende


Die Pausenzeiten sind auch für den individuellen Austausch untereinander und
mit den Referent:innen angedacht.


Bei Fragen schreiben Sie gern an:


Beratung-Pflegeausbildung@tu-dresden.de


Wir freuen uns auf Sie!




Beste Grüße,


Ihr Team der Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen