Achtung:
Es sind noch einige wenige Restplätze vorhanden!
Melden Sie sich bei Interesse bitte unter beratung-pflegeausbildung@tu-dresden.de.
Fachtag Praxisanleitung
- Region Leipzig
Veranstalter:
St. Elisabeth- Krankenhaus Leipzig |
Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen
Beschreibung
Im Berufsbildungsbericht können Sie lesen, dass nahezu jeder dritte Ausbildungsvertrag in Deutschland vorzeitig gelöst wird (ca. 30%). Auch in der Pflegeausbildung sind die Abbruchsquoten hoch – zu hoch im Kontext eines großen Fachkräftemangels in der Pflege.
In einer breit angelegten Studie (ERPP-Studie Sachsen 2023) geben Auszubildende in der Pflege an, häufig an einen Abbruch zu denken, berichten von Überforderungen im Pflegealltag aber auch von Schwierigkeiten in ein Team zu finden.
Praxisanleitende sprechen von Kommunikationsproblemen mit einer jüngeren Generation, sich ändernden Ansprüchen und oft auch von einem durch Personalnot bedingten Zeitmangel.
Zum Fachtag möchten wir mit Ihnen in gemeinsamen Workshops mit Auszubildenden und Praxisanleitenden über (gar nicht so unterschiedliche?) Erwartungen und Herausforderungen in der praktischen Pflegeausbildung sprechen, um mögliche Handlungsoptionen für den Berufsalltag zu formulieren.
Wir freuen uns, den Fachtag
zusammen mit dem St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig
auszurichten.
Durch diese Kooperation bleibt das Fortbildungsangebot inklusive Catering für Sie kostenfrei.
Im Rahmen der jährlichen berufspädagogischen Fortbildungspflicht für Praxisanleitende kann der Fachtag mit 8 h angerechnet werden.
Bei Fragen schreiben Sie gern an die folgende Mail- Adresse:
Beratung-Pflegeausbildung@tu-dresden.de
Wir freuen uns auf Sie!
Beste Grüße,
Ihr Team der Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen