Fachtag Praxisanleitung

"Mit internationalen Auszubildenden (zusammen-) arbeiten"


Veranstalter:

Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen

Zur Anmeldung

04. April 2025

9:00 Uhr - 15:30 Uhr

TU Dresden,

Weberplatz 5, 01217 Dresden,

Victor- Klemperer- Saal

Fachtag Praxisanleitung

Dresden

"Mit internationalen Auszubildenden (zusammen-) arbeiten"


Veranstalter: Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen

Anmeldung

Liebe Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter,
liebe interessierte Pflegedienstleitende, Stationsleitende,
und interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

die Zusammenarbeit mit Auszubildenden aus Drittstaaten kann eine Entlastung für den Pflegealltag sein, aber auch Herausforderungen bereithalten.

Daher möchten wir Sie zum Fachtag
  „Mit internationalen Auszubildenden (zusammen-) arbeiten“ einladen, wo wir zu Hintergründen informieren, uns zu spezifischen Herausforderungen austauschen und mögliche Handlungsoptionen erarbeiten möchten.

Die Teilnahme ist
kostenlos und mit 8h auf Ihre jährliche Fortbildungsverpflichtung anrechenbar.

Sie erhalten dazu einen Teilnahmenachweis.


Bitte melden Sie sich per Mail an beratung-pflegeausbildung@tu-dresden.de oder über den Button oben an.


Informationen zur Verpflegung:


  • Für Kaffee und kleine Snacks ist gesorgt.
  • In der Mittagspause können Sie die Mensa WUeins nebenan nutzen: Am 04.04.2025 können Sie dort zwischen Schnitzel mit Blumenkohl/ Kartoffeln (ca. 8,00 EUR), vegetarischer Bratwurst (ca. 5,00 EUR) und Reissuppe mit Gemüse (ca. 4,00 EUR) wählen.
  • Bitte beachten Sie: In der Mensa ist nur eine Barzahlung möglich.



Wir freuen uns auf Sie!


Ihr Team der Beratungsstelle Pflegeausbildung Sachsen


Programm (Änderungen vorbehalten)


  • ab 08:30 Ankommen mit Kaffee
  • 09:00 Begrüßung und Keynote zum Fachkräftemangel
  • 09:30 Vortrag Interkulturelle Interaktion
  • 10:20 Cafè International
  • 11:20 Mittagspause/ Möglichkeit zum Austauschen
  • 12:30 Workshop- Phase inklusive kurzer Pause, Themen siehe unten
  • 15:15 Ausblick auf kommende Veranstaltungen
  • 15:30 Abschluss und Verabschiedung



Workshop- Themen


  • Kollegiale Fallberatung zu selbst erlebten Situationen
  • Was ist normal, selbstverständlich, typisch oder verbindlich? – unterschiedliche Kulturstandards zusammenführen
  • Wie kann ich meine (internationalen) Auszubildenden zum Sprechen bringen? - Anleitungssituationen und/oder  -materialien niedrigschwellig didaktisch aufbereiten 
  • Vielfalt pflegen - Herausforderungen und Chancen für die Praxisanleitung (Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben, BAfzA)