Informationen
rund um die generalistische Pflegeausbildung
Hier finden Sie eine Linksammlung zu Fragen rund um die generalistische Pflegeausbildung.
-
Allgemein: Informationsportal zur Pflegeausbildung des BMFSFJPflegeausbildung.net: Thema Pflegeausbildung Listenelement 1
Gefördert durch das Bundeministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Hier können Sie sich Informationen zum Pflegeberufegesetz und länderspezifischen Regelungen einholen, sowie Beratung zu den Themen Finanzierung, Ausbildungsmarketing oder Lernortkooperation erhalten.
-
Allgemein/ Ordnungsmittel: Sächsischer Rahmenlehrplan "Pflegefachmann/-frau"Zur Lehrplandatenbank
In der Lehrplandatenbank des sächsischen Schulportales finden Sie den aktuellen Rahmenlehrplan zum "Pflegefachmann/- frau".
-
Allgemein/ Forschung: Bundesinstitut für BerufsbildungZum Bundesinstitut für Berufsbildung Listenelement 2
Das BiBB übernimmt gemäß § 60 Absatz 4 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) die Aufgabe der Forschung zur beruflichen und hochschulischen Ausbildung und zum Pflegeberuf. Auf der Seite finden sich neben allgemeinen Informationen zur generalistischen Ausbildung und laufenden Forschungsprojekten des BiBB, auch diverse Handreichungen und Mustervorlagen.
-
Austausch: Pflegenetzwerk DeutschlandPflegenetzwerk Deutschland Listenelement 3
„Die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit ist eine bundesweite Plattform für die Vernetzung und den Austausch von Menschen, die in der Pflege und für die Pflege arbeiten.“
Im Pflegenetzwerk können sich Pflegekräfte unter anderem in digitalen Praxisdialogen austauschen, mit Wissenschaftler*innen in Kontakt treten und kollegiale Beratung erfahren. Es finden regelmäßig Veranstaltungen zu pflegerelevanten Themen statt.
Linksammlung
Serviceliste
-
Allgemein: Informationsportal zur Pflegeausbildung des BMFSFJPflegeausbildung.net: Thema Pflegeausbildung Listenelement 1
Gefördert durch das Bundeministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Hier können Sie sich Informationen zum Pflegeberufegesetz und länderspezifischen Regelungen einholen, sowie Beratung zu den Themen Finanzierung, Ausbildungsmarketing oder Lernortkooperation erhalten.
-
Allgemein/ Ordnungsmittel: Sächsischer Rahmenlehrplan "Pflegefachmann/-frau"Zur Lehrplandatenbank Listenelement 2
In der Lehrplandatenbank des sächsischen Schulportales finden Sie den aktuellen Rahmenlehrplan zum "Pflegefachmann/- frau".
-
Allgemein/ Forschung: Bundesinstitut für BerufsbildungZum Bundesinstitut für Berufsbildung Listenelement 3
Das BiBB übernimmt gemäß § 60 Absatz 4 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) die Aufgabe der Forschung zur beruflichen und hochschulischen Ausbildung und zum Pflegeberuf. Auf der Seite finden sich neben allgemeinen Informationen zur generalistischen Ausbildung und laufenden Forschungsprojekten des BiBB, auch diverse Handreichungen und Mustervorlagen.
-
Austausch: Pflegenetzwerk DeutschlandPflegenetzwerk Deutschland Listenelement 4
„Die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit ist eine bundesweite Plattform für die Vernetzung und den Austausch von Menschen, die in der Pflege und für die Pflege arbeiten.“
Im Pflegenetzwerk können sich Pflegekräfte unter anderem in digitalen Praxisdialogen austauschen, mit Wissenschaftler*innen in Kontakt treten und kollegiale Beratung erfahren. Es finden regelmäßig Veranstaltungen zu pflegerelevanten Themen statt.
-
Allgemein/ Ordnungsmittel: Modularisiertes kompetenzorientiertes Weiterbildungskonzept Praxisanleitung (Sachsen)Zum Weiterbildungskonzept
Im abgeschlossenen Projekt „Berufspädagogisch-Didaktische Qualifizierungsinitiative für praxisanleitendes Personal in Gesundheitsfachberufen" (BeDiQUAPP) arbeiteten die Professur für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik an der TU Dresden und der Bildungsträger Deutsches Rotes Kreuz/ Standort Dresden zusammen.
Hierbei wurde ein Konzept inkl. Begleitmaterialen für die Weiterbildung Praxisanleitung für Pflegeberufe, Physiotherapie und Notfallsanitäter: innen entwickelt.
-
Allgemein/ Video: Ein Impuls "4 Jahre generalistische Pflegeausbildung. Bilanz und Perspektiven"Zum Video auf youtube.de
In diesem Video zieht Anke Jacobs, Leiterin der Medizinischen Akademie am Unfallkrankenhaus Berlin und Mitglied im Vorstand des Bundesverbands Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS), Bilanz über vier Jahre Generalistik. Ihr Vortrag war auf dem 4. Digitalen Fachtag der Projekte NEKSA, CurAP und IPfleB-BFSa, am 12.06.2024 zu hören.
-
Allgemein: Informationsportal zur Pflegeausbildung des BMFSFJPflegeausbildung.net: Thema Pflegeausbildung Listenelement 1
Gefördert durch das Bundeministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Hier können Sie sich Informationen zum Pflegeberufegesetz und länderspezifischen Regelungen einholen, sowie Beratung zu den Themen Finanzierung, Ausbildungsmarketing oder Lernortkooperation erhalten.
-
Allgemein/ Ordnungsmittel: Sächsischer Rahmenlehrplan "Pflegefachmann/-frau"Zur Lehrplandatenbank
In der Lehrplandatenbank des sächsischen Schulportales finden Sie den aktuellen Rahmenlehrplan zum "Pflegefachmann/- frau".
-
Allgemein/ Forschung: Bundesinstitut für BerufsbildungZum Bundesinstitut für Berufsbildung Listenelement 2
Das BiBB übernimmt gemäß § 60 Absatz 4 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) die Aufgabe der Forschung zur beruflichen und hochschulischen Ausbildung und zum Pflegeberuf. Auf der Seite finden sich neben allgemeinen Informationen zur generalistischen Ausbildung und laufenden Forschungsprojekten des BiBB, auch diverse Handreichungen und Mustervorlagen.
-
Austausch: Pflegenetzwerk DeutschlandPflegenetzwerk Deutschland Listenelement 3
„Die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit ist eine bundesweite Plattform für die Vernetzung und den Austausch von Menschen, die in der Pflege und für die Pflege arbeiten.“
Im Pflegenetzwerk können sich Pflegekräfte unter anderem in digitalen Praxisdialogen austauschen, mit Wissenschaftler*innen in Kontakt treten und kollegiale Beratung erfahren. Es finden regelmäßig Veranstaltungen zu pflegerelevanten Themen statt.
Linksammlung
-
Allgemein/ Video: Ein Impuls "4 Jahre generalistische Pflegeausbildung. Bilanz und Perspektiven"Zum Video auf youtube.de
In diesem Video zieht Anke Jacobs, Leiterin der Medizinischen Akademie am Unfallkrankenhaus Berlin und Mitglied im Vorstand des Bundesverbands Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS), Bilanz über vier Jahre Generalistik. Ihr Vortrag war auf dem 4. Digitalen Fachtag der Projekte NEKSA, CurAP und IPfleB-BFSa, am 12.06.2024 zu hören.
-
Allgemein: Informationsportal zur Pflegeausbildung des BMFSFJPflegeausbildung.net: Thema Pflegeausbildung Listenelement 1
Gefördert durch das Bundeministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend.
Hier können Sie sich Informationen zum Pflegeberufegesetz und länderspezifischen Regelungen einholen, sowie Beratung zu den Themen Finanzierung, Ausbildungsmarketing oder Lernortkooperation erhalten.
-
Allgemein/ Ordnungsmittel: Sächsischer Rahmenlehrplan "Pflegefachmann/-frau"Zur Lehrplandatenbank
In der Lehrplandatenbank des sächsischen Schulportales finden Sie den aktuellen Rahmenlehrplan zum "Pflegefachmann/- frau".
-
Allgemein/ Ordnungsmittel: Modularisiertes kompetenzorientiertes Weiterbildungskonzept Praxisanleitung (Sachsen)Zum Weiterbildungskonzept
Im abgeschlossenen Projekt „Berufspädagogisch-Didaktische Qualifizierungsinitiative für praxisanleitendes Personal in Gesundheitsfachberufen" (BeDiQUAPP) arbeiteten die Professur für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik der TU Dresden und der Bildungsträger Deutsches Rotes Kreuz/ Standort Dresden zusammen.
Hierbei wurde ein Konzept inkl. Begleitmaterialen für die Weiterbildung Praxisanleitung für Pflegeberufe, Physiotherapie und Notfallsanitäter: innen entwickelt.
-
Allgemein/ Forschung: Bundesinstitut für BerufsbildungZum Bundesinstitut für Berufsbildung Listenelement 2
Das BiBB übernimmt gemäß § 60 Absatz 4 der Pflegeberufe-Ausbildungs- und -Prüfungsverordnung (PflAPrV) die Aufgabe der Forschung zur beruflichen und hochschulischen Ausbildung und zum Pflegeberuf. Auf der Seite finden sich neben allgemeinen Informationen zur generalistischen Ausbildung und laufenden Forschungsprojekten des BiBB, auch diverse Handreichungen und Mustervorlagen.
-
Austausch: Pflegenetzwerk DeutschlandPflegenetzwerk Deutschland Listenelement 3
„Die Initiative des Bundesministeriums für Gesundheit ist eine bundesweite Plattform für die Vernetzung und den Austausch von Menschen, die in der Pflege und für die Pflege arbeiten.“
Im Pflegenetzwerk können sich Pflegekräfte unter anderem in digitalen Praxisdialogen austauschen, mit Wissenschaftler*innen in Kontakt treten und kollegiale Beratung erfahren. Es finden regelmäßig Veranstaltungen zu pflegerelevanten Themen statt.